technisch-wissenschaftliche Vereine

technisch-wissenschaftliche Vereine
tẹchnisch-wissenschaftliche Vereine,
 
Zusammenschlüsse von Angehörigen technisch-wissenschaftlicher Berufe (z. B. von Ingenieuren, Architekten, Chemikern); Ziele sind die Förderung der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung, Erarbeitung technischer Regelwerke (z. B. DIN-Normen, VDE-Vorschriften, VDI-Richtlinien), Vertretung gemeinsamer beruflicher Interessen, Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung von Wissenschaft und Technik. Dachverband in Deutschland ist der Deutsche Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine (DVT), Düsseldorf (gegründet 1916, neu gegründet 1948).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine — Der Deutsche Verband Technisch Wissenschaftlicher Vereine (DVT) ist der Zusammenschluss von derzeit 45 gemeinnützigen Fachgesellschaften auf den Gebieten von Technik und Naturwissenschaft. Er wurde am 27. Mai 1916 von sechs Vereinen, und zwar VDI …   Deutsch Wikipedia

  • FIZ Technik — Das Fachinformationszentrum Technik ist neben dem FIZ Chemie, dem FIZ Karlsruhe u. a. eines der staatlich initiierten Fachinformationszentren mit Sitz in Frankfurt am Main. Es ist das nationale Zentrum für technisch wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. — Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.,   Abkürzung DFG, gemeinnützige zentrale Einrichtung zur Förderung der Forschung in Deutschland, gegründet 1951 durch Zusammenschluss des Deutschen Forschungsrates (gegründet 1949) und der Notgemeinschaft der …   Universal-Lexikon

  • Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. — Rationalisierungs Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V.,   Kurzbezeichnung RKW, gemeinnütziger, vom Staat geförderter Verein (1996: 6 300 Mitglieder), in dem Unternehmer, Gewerkschaften, Bund und Länder sowie wissenschaftliche Institutionen… …   Universal-Lexikon

  • Franz Frese — (* 28. Dezember 1850 in Dannhorst, Kreis Celle; † 6. Januar 1932) war ein deutscher Ingenieur für Maschinenbau und Professor an der Königlich Technischen Hochschule Hannover. Leben Franz Frese studierte an der Technischen Hochschule in Hannover… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Printmedien der DDR — 1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Ingenieure — (VDI) Zweck: Dienstleister und Sprecher von Ingenieuren und Technik Vorsitz: Bruno O. Braun Gründungsdatum: 12. Mai 1856 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Wissenschafter-Verband — Der Deutsche Wissenschafter Verband (DWV) wurde als Dachverband für studentische Korporationen am 14. Mai 1910 in Kassel aus sieben fachwissenschaftlichen Verbänden mit insgesamt 82 Vereinen zusammengeschlossen. Inhaltsverzeichnis 1 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffbautechnische Gesellschaft — Die Technischen Hochschule Charlottenburg entstand 1879 aus der Gewerbe und Bauakademie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”